Skip to content Skip to footer

Erleben Sie eines der einschneidendsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts.

Die Legende der Titanic

Die immersive Ausstellung

Erleben Sie eines der schockierendsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts und tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der Titanic. Ein einzigartiges Erlebnis, das Sie von den Anfängen bis zum tragischen Ende des Schiffes mitnimmt und Ihnen ermöglicht, die ikonischsten und emotionalsten Aspekte des legendären Ozeandampfers zu erkunden.

Nach den großen internationalen Erfolgen der Produktionen Tutanchamun und Die letzten Tage von Pompeji bringt Madrid Artes Digitales seine dritte und revolutionäre immersive Ausstellung in sein Hauptquartier im Nave 16 des Matadero Madrid. Nicht verpassen!

Was zu erwarten ist

Die Legende lebt wieder auf

Gehen Sie an Bord der Titanic und erkunden Sie den kulturellen und sozialen Kontext des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Entdecken Sie die überraschendsten Fakten über diese Epoche, die faszinierenden Geschichten der spanischen Passagiere, die wichtigsten Meilensteine der Titanic und die tiefgreifenden sozialen Unterschiede, die ihre Reise prägten.

Bis das Orchester verstummte

Erleben Sie durch Virtual Reality eine einzigartige Hommage an die Titanic-Band, die Sie Teil der Geschichte werden lässt. In einer immersiven 360°-Klangwiedergabe, die exklusiv für die Ausstellung geschaffen wurde, erleben Sie den letzten Moment des Orchesters und werden mit den Emotionen dieser Nacht und dem Mut, der ihre letzten Momente kennzeichnete, verbunden.

Versteckte Geschichten unter dem Meer

Begleiten Sie die Familie Callaghan, bestehend aus Arthur und seiner Tochter Elizabeth, bei ihrem spannenden Abenteuer an Bord der Titanic. Auf ihrem Weg nach New York erkunden Sie mit ihnen die faszinierendsten Räume des Schiffes und erleben als einer der Passagiere den unerwarteten Schiffbruch. Auf mehr als 1 200 m² mit 360°-Projektionen wird Sie diese immersive Erzählung direkt in das Herz der Legende versetzen.

Das Flüstern der Vergangenheit

Tauchen Sie im Metaverse-Raum in die Tiefen des Atlantiks ein und entdecken Sie das Wrack der Titanic aus einer einzigartigen und interaktiven Perspektive. Sie reisen zurück in das Jahr 1912 und besichtigen das Schiff in all seiner Pracht, von der majestätischen großen Halle mit ihrer ikonischen Treppe bis hin zum kultigen und eleganten Café Parisien.

Kommen Sie an Bord der Titanic!

Soundtrack

Mit dem offiziellen Soundtrack, komponiert von Musiker und Komponist René Merkelbach mit einem Symphonieorchester von über 50 Musikern, können Sie überall in die Legende der Titanic eintauchen.

Jetzt können Sie diesen einzigartigen Soundtrack, einschließlich einer speziellen Hommage an das Titanic-Orchester, auf Spotify und Apple Music genießen – erleben Sie die Spannung von Die Legende der Titanic, wann immer Sie wollen!

Testimonials

Messe-Fachleute

Drehbuchautor

Nacho Ares (León, 1970)

Er hat einen Abschluss in Alter Geschichte von der Universität Valladolid und ein Zertifikat in Ägyptologie von der Universität Manchester. Er hat sein ganzes Leben der Verbreitung von Geschichte durch Fernseh- und Radiosendungen, historische Romane und Essays gewidmet.

Er war Direktor der Revista de Arqueología, hat mehr als 300 Artikel in Zeitschriften veröffentlicht und war Reporter in der Fernsehsendung Cuarto Milenio.

Er ist Direktor und Moderator der Sendung SER Historia (Kanal SER), Kurator unserer internationalen Ausstellung „Tutanchamun“ und Drehbuchautor für „Die letzten Tage von Pompeji“.

Kurator

Fernando José García Echegoyen (Zaragoza, 1962)

Er ist Schifffahrtsmeister und diplomierter Schiffsvermesser der Universität Cádiz und hat sein ganzes Leben dieser Tätigkeit gewidmet und Tausende von historischen und zeitgenössischen Schiffskatastrophen untersucht. Er hat mehrere Bücher zu diesem Thema veröffentlicht, insbesondere über den Untergang der Titanic und anderer historischer Ozeandampfer.

Er arbeitet mit der Fernsehsendung Cuarto Milenio zusammen, in der er eine feste Rubrik über Marinegeschichte, maritime Nachrichten und Geheimnisse des Meeres namens Cuaderno de Logácora hat. Seine Arbeit als maritimer Popularisator in Marinebüchern und -medien wird auf seiner Website De los Oceanos, Libros y la Cultura naval (echegoyen.es) sowie in sozialen Netzwerken ergänzt.

Er erforscht seit mehr als fünfundvierzig Jahren professionell die Geschichte der Titanic und ist der Kurator unserer internationalen Ausstellung The Legend of the Titanic, The Immersive Exhibition.

Komponist

Rene Merkelbach (Tilburg, 1966)

René Merkelbach ist Komponist und Inhaber seines eigenen Studios „Audiocult“. Mit einer formalen Ausbildung in Klavier und umfangreicher Live- und Studioerfahrung hat er an 33 Alben mitgewirkt, darunter „Mother Earth“ von Within Temptation.

Er begann mit der Komposition von Musik für Radio- und Fernsehwerbung, darunter Projekte für Marken wie Opel, Haribo oder Nike, und expandierte in den Bereich der Themenparks, Fernsehserien, Spiele und Zeichentrickserien. Seit 1999 komponiert er Musik für den Themenpark De Efteling und arbeitet mit Orchestern in Prag, Belgien und den Niederlanden zusammen.

Er arbeitete mit MAD an der Entwicklung der Soundtracks für Tutanchamun und Die letzten Tage von Pompeji und kehrt mit einer neuen meisterhaften Komposition zu The Legend of the Titanic zurück.

Produktionsstudio

Sila Sveta

Sila Sveta ist ein 2008 gegründetes internationales Multimedia-Produktionsstudio. Es ist bekannt für seinen unverwechselbaren visuellen Stil und ein außergewöhnliches Portfolio, zu dem auch Beiträge zu immersiven Museen und Ausstellungen gehören.

Das Studio arbeitet mit renommierten Kunstinstitutionen auf der ganzen Welt zusammen und kuratiert Multimedia-Ausstellungen, die das Publikum in über 15 Ländern in ihren Bann gezogen haben.

Seit 2022 arbeitet Sila Sveta mit Madrid Artes Digitales zusammen, um die Inhalte für den Immersive Room und die Virtual-Reality-Erlebnisse von The Last Days of Pompeii, Tutanchamun und jetzt wieder für The Legend of the Titanic zu erstellen. Die Vorbereitungen für die folgende Ausstellung haben bereits begonnen und werden bis Ende 2025 zu sehen sein.

Google-Bewertungen

David S.G.
Ich habe mir die Titanic-Ausstellung angesehen und war begeistert.
Laura G.
Ich war in der Titanic-Ausstellung und fand sie toll. Sie hat meine Erwartungen übertroffen.
Carmen
Unglaublich!!! Eine einzigartige Erfahrung. Ich habe es geliebt, es war wie auf der Titanic.
David Santos Blanco
Bestialisch! Verwendung von VR-Brillen, Metaverse... Kombiniert mit 360º-Projektionserlebnissen... alles in allem ein Riesenspaß.
Iraida Guerra
Eine schöne und gut gepflegte immersive Ausstellung, sehr gelungen, da sie das Gefühl vermittelt, man befinde sich mitten in den Wellen, im Inneren des Bootes.
Cristina Muñoz
Eine fantastische Erfahrung! Sehr zu empfehlen, wir haben es geliebt
Rosa Montero
Die Erfahrung des Wracks der Titanic ist atemberaubend. Ich muss zurückgehen
Álvaro G.G. de Luna
Sehr realistisch, sehr gut organisiert und eine perfekte und super-realistische Nachbildung des tragischen Ausgangs.
Bri An
Wir haben die Titanic-Ausstellung besucht und es war ein großartiges Erlebnis.